Veränderungen, die russische Verben je nach Person und Zahl erfahren, werden als Konjugation ("спряжение") bezeichnet. Alle Formen des russischen Verbs, abgesehen vom Infinitiv, ändern sich in der Zahl. Es gibt Singular- und Pluralverbformen.
Der grammatikalische Begriff “Person” bezieht sich auf jene, der an der Rede direkt oder indirekt beteiligt sich.
Die Verben in der ersten Person bezeichnen, dass die Handlung von einem Sprecher ausgeführt wird:
Die Verben in der zweiteт Person bezeichnen, dass die Handlung von einem Gesprächspartner ausgeführt wird:
Die Verben in der dritten Person bezeichnen, dass die Handlung von jemandem oder etwas, über das gesprochen wird, ausgeführt wird, nämlich von einem indirekten Teilnehmer der Rede. Zum Beispiel:
Ein Verb in der imperfektive Aspekt kann durch Präfixe: с-, со-, про-, про-, о-, об-, usw. (делать – сделать) und den Suffixen -ну- und -и- (исчезать – исчезнуть, бросать – бросить) gebildet werden. Auch der perfektive Aspekt eines Verbs kann durch Änderung des Akzents des Wortes erzeugt werden (imperfektive - отреза́ть/ perfektive - отре́зать). Eine weitere Variante ist die Derivation aus ganz anderen Wurzeln: imperfektive – говорить (“sprechen“) /perfektive - сказать ("sagen“).
Es gibt drei Modi in der russischen Sprache: der Wirklichkeitsmodus, der Konjunktiv und der Imperativ.
Der Wirklichkeitsmodus wird verwendet, um über vergangene, gegenwärtige und zukünftige Aktionen zu sprechen Handlungen zu sprechen. Zum Beispiel:
Verben im Konjunktiv bezeichnen Handlungen, die man geschehen lassen will, oder die unter bestimmten Umständen nur möglich sind. Ein Satz, der Konjunktivverben enthält, zeigt, dass eine Handlung nicht stattgefunden hat, aber sie hätte stattfinden können, wenn bestimmte Umstände eingetreten wären. Sehen Sie sich ein Beispiel an:
Die Verben im Imperativ bezeichnen die Anregung zu einer Handlung, einen Befehl, einen Appell, einen Rat oder einen Wunsch.
Die Gegenwartsform
Russische Verben haben sechs Formen in der Gegenwart: 1. Person, 2. Person und 3. Person, die alle Singular oder Plural sein können.
Verben im Präsens werden verwendet, um gewohnheitsmäßige und laufende Handlungen und eine Darstellung des Sachverhalts zu beschreiben.
Die Vergangenheitsform
Die russische Vergangenheitsform wird verwendet, um über Handlungen und Situationen zu sprechen, die sich zu jedem Zeitpunkt in der Vergangenheit ereignet haben. Es gibt nur eine Vergangenheitsform in der russischen Sprache (я ходил- “Ich ging“).
Die Zukunftsform
Die russische Zukunftsform wird verwendet:
Jedes russische Verb wird nach einem von zwei Mustern konjugiert: die erste (oder -е-) Konjugation und die zweite (oder -и-/-я-) Konjugation. Die folgenden Endungen werden die gegenwärtigen Wurzeln der Verben hinzugefügt:
Der erste Konjugation umfasst Verben, die auf -еть, -ать, -ять, -оть, -уть, -ють, -ть, -ти enden (греметь, знать, колоть, идти usw.) sowie mehrere Ausnahmen auf -ить: зиждиться, стелить, брить.
Der zweite Konjugation umfasst Verben, die auf –ить (говорить, любить, просить) enden und Ausnahmen auf –еть und –ать: видеть, обидеть, ненавидеть, зависеть, терпеть, смотреть, вертеть, дышать, слышать, гнать, держать.
In der russischen Sprache werden Reflexive Verben durch Hinzufügen von "ся" oder "сь" zum regulären Verb gebildet.
Reflexive Verben können mehrere Bedeutungen ausdrücken. Zunächst gibt es wirklich reflexive Verben: Subjekt und Objekt beziehen sich auf die gleiche Sache oder Person.
Ganz ähnlich wie die obige Verwendung ist die gegenseitige Bedeutung:
Es gibt auch intransitive Verben, die keinen Objekt nach keinen Gegenstand haben. Im Russischen verwenden diese Verben normalerweise die reflexive Form:
Russische Muttersprachler verwenden auch häufig reflexive Verben, um Gefühle oder Wünsche auszudrücken: